Leitfaden zur Instrumentenwahl

Kinder ab 4-5 Jahren

Das Unterrichtsangebot der Musikschule beginnt bei den Kleinsten mit der Elementaren Musikalischen Erziehung auch bekannt unter dem früheren Namen “Musikalische Früherziehung” für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Wer will, kann aber bereits ab ca. 5 Jahren mit dem Instrumentalunterricht beginnen. Möglich ist das z.B. mit Blockflöte, Klavier, Geige  Cello, Gitarre oder Harfe. Die Blockflöte als “klassisches” Musikschuleinsteiger-Instrument zu sehen ist nicht notwendig. Vielmehr sollte bei der Instrumentenwahl auf die besonderen Wünsche und Bedürfnisse des Kindes eingegangen werden.
Auch im Fach Tanz kann bereits früh begonnen werden, am besten in Kombination mit der Elementaren Musikalischen Erziehung mit dem Kreativen Kinderballett für unsere Tanzzwerge.

Kinder im Volksschulalter

In der Volksschulzeit steht schon eine Vielzahl an Instrumenten zur Auswahl: Neben den vorher genannten kann man noch wählen zwischen Akkordeon, Steirische Harmonika, Hackbrett, Schlagzeug, E-Gitarre. Ballett und Jazzdance wird für jedes Alter angeboten, von Kiddies bis Teens.
Einen wichtigen Stellenwert nimmt auch die Kirchenorgel ein, besonders wenn es um die Ausbildung von Schülern zur Messgestaltung in unseren Kirchen geht. Unser Orgellehrer weiß, mit welchen Tricks auch schon im Volksschulalter mit dem Orgelspiel begonnen werden kann.

Kinder ab 9-10 Jahren

Was jetzt noch nicht erwähnt wurde, sind die Blasinstrumente. Da diese Instrumente eine bestimmte Größe haben müssen (und diese sich meist an erwachsenen Menschen orientiert), muss man von Fall zu Fall entscheiden, ob das Kind schon groß genug ist ein bestimmtes Instrument zu spielen. Sehr beliebt ist beispielsweise die Querflöte, die meist erst mit 9-10 Jahren gehalten werden kann. Das gleiche gilt für die Klarinette, die Oboe, das Fagott, den Kontrabass und die Blechblasinstrumente wie: Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn  Posaune und Tuba. Es gibt aber auch bei den Blasinstrumenten verschiedene Bauformen, die es kleineren Kindern ermöglichen möglichst früh mit dem Unterricht am Wunschinstrument zu beginnen. Bei der Blockflöte z.B. gibt es eine ganze Reihe von Größen. Kinder beginnen meist mit der Sopran-Blockflöte. Sobald die Finger es zulassen kann aber auch auf der Alt-Blockflöte und der Tenor-Blockflöte gespielt werden. Damit es im Blockflötenensemble richtig voll klingt, gibt es dann noch die Bass-Blockflöte.

Jugendliche

Ein ganz wichtiges Instrument ist unsere eigene Stimme, die man im Gesang– und Stimmbildungsunterricht ausbilden lassen kann. Abgesehen von der Kinderstimmbildung wird ein Gesangsunterricht meist erst nach dem Stimmbruch besucht.

Ergänzungsfächer

Damit der Unterricht aber erst so richtig lebendig wird, gibt es noch ein großes Angebot an Ergänzungsfächern:

Dazu gehören Ensembles aus bestimmten Instrumentenfamilien wie z.B.:, Gitarrenensemble, Klarinettenensemble, Saxophonensemble, Schlagzeugensemble, Blockflötenensemble, Streichensemble, Blechbläserensemble und gemischte Ensembles wie z.B. Volksmusikensemble, Mini-Blasorchester, Spielmusik, Jugendblasmusik, Orchester, Vokalensemble, Popularmusikensemble.

Vor allem im Hinblick auf die Übertrittsprüfungen gibt es noch Unterricht in Musikkunde und Musiktheorie und Tanztheorie, bei Bedarf auch Musiktheorie für Organisten und Musikkinesiologie.

Darüber hinaus gibt es noch einige Angebote der Musikschule, die zur Zeit nicht genützt werden, wie etwa: Theater- und Schauspielunterricht, Malen zur Musik, Music-Production.